Koch (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Koch/Köchin – alle Infos zum Gehalt & Verdienst von Köchen und Spitzenköchen

Ohne sie wären Restaurants, Hotelküchen und Kantinen nicht das, was sie sind – der Koch oder die Köchin verzaubert seine/ihre Gäste je nach Einsatzbereich mit Fast Food, Convenience-Gerichten oder Gourmetspeisen. Vor allem bieten sie Kochkünste außerhalb der eigenen vier Wände, wenn mal wieder die Zeit oder die Lust zum Kochen fehlt.

So vielseitig die Einsatzbereiche von Koch oder Köchin sind, so unterschiedlich sind auch deren Verdienstmöglichkeiten. Der Traum jedes/r Koches/Köchin ist es, die Königsklasse zu erreichen, als Küchenchef oder Chef de Cuisine in einem Sternerestaurant zu arbeiten, bis dahin ist es ein weiter Weg, der für Azubis und Berufseinsteiger finanziell oft ganz unten beginnt.

Hier zeigen wir die unterschiedlichen Verdienstmöglichkeiten des Koches. Außerdem haben wir einen Tipp für dich, wie du schnell und einfach einen passenden Job als Koch findest.

Wie viel verdient ein Koch oder eine Köchin in der Ausbildung?

In einer dreijährigen Ausbildung lernen die Küchenprofis ihr Know-how rund um die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln und Speisen. Dabei kommt der angehende Koch oder die angehende Köchin im ersten Jahr der Ausbildung auf ein monatliches Gehalt von 650 € (brutto), im weiteren Jahr steigert es sich auf 745 € und im dritten Jahr der Ausbildung können sich die Azubis über ein Gehalt von 840 € monatlich freuen.

Im Ost-West-Vergleich zeigt sich aber wieder Mals, die neuen Bundesländer schneiden in diesem Job im Durchschnitt finanziell schlechter ab als Nordrhein-Westfalen und Co. Das gilt sowohl in der Lehre als auch nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung.

Wie viel verdient ein Koch bzw. eine Köchin nach der Ausbildung?

Obwohl für den Beruf Koch oder Köchin das Arbeiten am Abend bis spät in die Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen zur Normalität gehört, können sie in aller Regel nicht mit Zuschlägen rechnen. In manchen Restaurants oder Betrieben können sie sich aber über einen prozentualen Anteil des Trinkgeldes freuen.

Zudem ist das Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Berufserfahrung, dem Arbeitsort, dem Geschlecht, der Branche und dem Arbeitgeber. Es spielt auch eine Rolle, ob der Betrieb, indem gearbeitet wird, an einen Tarifvertrag gebunden ist.

Im Allgemeinen liegt das Gehalt eines ausgelernten Koches bei 1.800-2.500 € im Monat (vgl. Statista 2016).

Mit 25 Jahren liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich ca. 1.900 €. Mit 45 Jahren steigt das Gehalt dann auf ca. 2.200 € brutto (vgl. Statista 2016).

Auch im Beruf Koch ist es so, dass Frauen weniger verdienen als Männer. Das durchschnittliche Gehalt einer Frau beträgt ca. 2.000 € brutto, das der Männer ca. 2.125 €.

Ein Blick auf die Gehaltszahlen zeigt – der Koch oder die Köchin erlernt seinen/ihren Job nicht wegen des guten Verdientes, sondern weil er/sie ihn aus Leidenschaft und Überzeugung macht.

Was verdient ein/e Koch oder eine Köchin in Großbetrieben?

Auch die Mitarbeiteranzahl des Betriebes oder Restaurants, indem gearbeitet wird, hat eine entscheidende Bedeutung für die Gehaltsberechnung. In Betrieben oder Restaurants mit mehr als 1.000 Mitarbeitern können Köche/Köchinnen sogar einen maximalen Bruttoverdienst von bis zu 4.000 € im Monat erhalten.

Das Gehalt von einem Koch nach Betriebsgröße (mit und ohne Tarifvertrag):

  • bis 100 Mitarbeiter: ca. 1.750-2.400€
  • 101 bis 1.000 Mitarbeiter: ca. 2.000-2.800€
  • Mehr als 1.000 Mitarbeiter: ca. 2.200-4.000€

Was verdient ein Koch oder eine Köchin in den unterschiedlichen Bundesländern?

Wie beim Gehalt in der Ausbildung zeigt sich auch beim durchschnittlichen Verdienst eines/r ausgelernten Koches/Köchin, dass die Spitzenverdiener nicht aus den neuen Deutschen Bundesländern kommen. Das Durchschnittsgehalt in Sachsen beträgt in diesem Job ca. 1.600-2.150 €. Ganz anders sieht die Lage im Süden von Deutschland aus, in Baden-Württemberg und in Bayern arbeiten die Küchenprofis im Vergleich für mehr Geld, so verdienen Köche und Köchinnen hier im Durchschnitt 1.850-2.600 € brutto.

Die unterschiedlichen Bruttogehälter im Bundeslandvergleich je Monat:

  • Baden-Württemberg: ca. 1.900-2.600 €
  • Bayern: ca. 1.850-2.600 €
  • Berlin: ca. 1.800-2.250 €
  • Brandenburg: ca. 1.700-2.200 €
  • Bremen: ca. 1.800-2.450 €
  • Hamburg: ca. 1.850-2.500 €
  • Hessen: ca. 1.850-2.700 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: ca. 1.650-2.100 €
  • Niedersachsen: ca. 1.800-2.350 €
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 1.900-2.650 €
  • Rheinland-Pfalz: ca. 1.750-2.450 €
  • Saarland: ca. 1.800-2.500 €
  • Sachsen: ca. 1.600-2.150 €
  • Sachsen-Anhalt: ca. 1.600-2.100 €
  • Schleswig-Holstein: ca. 1.800-2.400 €
  • Thüringen: ca. 1.650-2.000 €

Was verdient ein Küchenchef oder eine Küchenchefin?

Der/Die Küchenchef/in oder Chefkoch/Chefköchin, auch Chef de Cuisine genannt, darf sich neben seinem/ihrem Titel natürlich auch über ein höheres Einkommen in diesem Job freuen. Küchenleiter/in wird die Person, die zunächst eine klassische Kochausbildung durchläuft und nach mehrjähriger Berufserfahrung befördert wird. Mit steigender Erfahrung und zunehmenden Lebensalter steigt auch das Gehalt in dieser Position in Abhängigkeit vom jeweiligen Bundesland.

Durchschnittlich zeigt sich im deutschlandweiten Vergleich ein Gehalt im Süden von ca. 3.000 € und im Norden von ca. 2.400 € im Monat.

Der Küchenchef und die Chefköchin verdienen im Alter von 25 Jahren ca. 2.400 € brutto je Monat, im Alter von 50 Jahren steigt das monatliche Bruttoeinkommen dann auf ca. 2.900 €.

Es lohnt sich also, Berufserfahrung zu sammeln und/oder entsprechende Fortbildungen zu machen, um auch als Koch/Köchin auf der Karriereleiter nach oben zu klettern und dem Gast etwas bieten zu können.

Was verdient ein/e Sternekoch/Sterneköchin?

Fast jede/r Koch/Köchin träumt schon in der Ausbildung davon, in die Königsklasse der Sterneköche aufzusteigen. Dann winkt nicht nur Anerkennung und Lob in der Branche, sondern auch ein deutlich höheres Gehalt. Da es keine gesicherten Angaben darüber gibt, wieviel Sterneköche verdienen, gibt es Schätzungen, die von einem monatlichen Bruttogehalt von ca. 6.000 € ausgehen. In einigen Fällen kann das Einkommen selbstverständlich wesentlich höher ausfallen. In der Regel besitzen die Profis ebenfalls ein Restaurant oder einen Betrieb, durch den sie zusätzliche Gewinne erhalten, der die monatlichen Einnahmen nochmals verbessert.

Alles in allem lässt sich sagen, beim Gehalt von Spitzenköchen und -köchinnen gibt es keine Grenze nach oben. Das zeigen auch Zahlen aus anderen Ländern wie den USA, wo das Jahresgehalt bei ca. 85.000 USD liegen kann.

Was verdient ein/e Koch/Köchin im Ausland oder auf Kreuzfahrtschiffen?

In der Sonne Spaniens, in den Bergen der Schweiz oder auf dem offenen Meer zu leben und zu arbeiten, das ist auch der Traum von vielen Köchen/Köchinnen nach der Ausbildung, um erste Berufserfahrungen im Ausland zu sammeln.

Welches Gehalt in den unterschiedlichen Bereichen wartet, ist abhängig vom Tätigkeitsland, dem Arbeitgeber, von Sonderzahlungen und Co. In der Schweiz können Köche/Köchinnen mit abgeschlossener Ausbildung mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von ca. 4.700 CHF rechnen, zuzüglich eines 13. Monatsgehalts. Auf einem bekannten deutschen Kreuzfahrtschiff verdienen sie in diesem Job ein Gehalt von ca. 900-3.000 €.

Eine Reise ins Ausland erhöht die Chancen, einen höheren Verdienst zu generieren, allerdings ist eine pauschale Aussage über die Einkommensverhältnisse in den einzelnen Ländern/Bereichen schwierig.

Du bist auf der Suche nach einem Job als Koch?

Auf JOBOO!® kannst du schnell und einfach einen Job finden, der zu dir und deinen Wünschen passt. Mit dem einzigartigen Konzept, das wie bei einer Dating-Plattform funktioniert, bringen wir Arbeitgeber und Jobsuchende unter Berücksichtigung der relevanten Suchkriterien und der individuellen Arbeitszeit sofort zusammen.

Starte jetzt und melde dich in unter einer Minute an!

Weitere Artikel

Koch (m/w/d) - Berufbild

Welche Aufgaben beinhaltet der Beruf? Umfassender Ratgeber zum Beruf Koch. Jetzt lesen!

Koch (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Koch / Köchin? Wie ist der Verdienst in der Ausbildung? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Köchen. Jetzt lesen!

Küchenhilfe (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Beruf Küchenhilfe. Jetzt lesen!

Küchenhilfe (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient eine Küchenhilfe? Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Küchenhilfen. Jetzt lesen!

Fahrer (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zu Fahrern. Jetzt lesen!

Fahrer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Fahrer? Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Fahrern. Jetzt lesen!

Arbeiten während Corona - Krisensichere Jobs

Welche Jobs werden trotz Corona stark gesucht? Wie schütze ich mich am Arbeitsplatz? Umfassender Ratgeber zu Corona. Jetzt lesen!

Verkäufer (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben beinhaltet der Verkäufer? Umfassender Ratgeber zum Beruf Verkäufer. Jetzt lesen!

Verkäufer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Verkäufer? Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Verkäufern. Jetzt lesen!

Produktionshelfer (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben beinhaltet der Produktionshelfer? Umfassender Ratgeber zum Beruf Produktionshelfer. Jetzt lesen!

Produktionshelfer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Welche Aufgaben beinhaltet der Produktionshelfer? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Produktionshelfern. Jetzt lesen!