Produktionshelfer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst
Übersicht über die Gehälter von Produktionsmitarbeitern
Produktionshelfer unterstützen Industrieunternehmen in fast jeder Branche und jedem Bereich, sei es die Verpackungsstelle, die Arbeit am Fließband oder die Qualitätskontrolle. Weil für diesen Job keine Ausbildung benötigt wird, erfreut er sich wachsender Beliebtheit, vor allem zu Krisenzeiten. Dabei arbeitet die Hilfskraft in der Regel im Mehrschichtbetrieb, was sich auch auf seinem Gehaltskonto zeigt. Vor allem die Zuschläge verbessern das Gehalt des Mitarbeiters in der Produktion enorm.
Hier zeigen wir die unterschiedlichen Verdienstmöglichkeiten des Produktionsmitarbeiters. Außerdem haben wir einen Tipp für dich, wie du schnell und einfach einen passenden Job als Produktionshelfer findest.
Was verdient ein Produktionshelfer?
Im Durchschnitt verdient ein Produktionshelfer in Deutschland ca. 2.080 Euro brutto im Monat. Das entspricht einem Stundenlohn von 13,00 Euro brutto, wenn von einer normalen 40-Stunden-Woche ausgegangen wird.
Wie in jedem Beruf wird das Gehalt der Hilfskraft durch verschiedene Faktoren bestimmt, z.B. durch das Alter, die Berufserfahrung, die Größe oder Branche des Unternehmens oder die Region, in der der Betrieb seinen Standort hat. Auch ob der Arbeitnehmer in Vollzeit oder Teilzeit arbeitet oder ob er eine Ausbildung vorzuweisen hat, ist ausschlaggebend für den Lohn.
Wenn der Faktor "Alter" betrachtet wird, zeigt sich folgendes monatliches Gehalt in diesem Beruf:
- 25 Jahre: ca. 2.080 Euro brutto
- 35 Jahre: ca. 2.140 Euro brutto
- 45 Jahre: ca. 2.100 Euro brutto (vgl. gehaltsvergleich.com)
In der Regel verdienen die Produktionshelfer mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Job mehr als ihre Kollegen und auch größere Unternehmen bedeuten einen höheren Lohn für die Hilfskräfte. Es zeigt sich nämlich, dass sie in Betrieben mit weniger als 500 Mitarbeitern ein Brutto Gehalt von ca. 1.960 Euro im Monat verdienen können. In Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern liegt ihr durchschnittliches Gehalt jedoch schon bei 2.660 Euro brutto.
Insgesamt zeigt sich, dass es eine große Spanne zwischen den Gehältern gibt. In diesem Job punktet die Hilfskraft auf jeden Fall mit Erfahrung, da sich dadurch nicht nur der Stundenlohn erhöht, sondern auch die Aufgaben und Tätigkeiten, die der Produktionshelfer ausführt, werden anspruchsvoller.
Was verdient ein Produktionshelfer in welchem Bundesland?
Den höchsten Stundenlohn erhalten Produktionsmitarbeiter in Hamburg. Hier beträgt das Brutto Gehalt je Monat im Durchschnitt 2.400 Euro, was einem Stundenlohn von 15,00 Euro brutto entspricht (40-Stunden-Woche). Auch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz können sich die Produktionsmitarbeiter über ein Gehalt freuen, was 2.000 Euro je Monat übersteigt. Die Verlierer in diesem Gehaltsvergleich kommen aus Thüringen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, wo sie sich mit einem Brutto Gehalt von ca. 1.700 Euro zufriedengeben müssen. Das entspricht einem Stundenlohn von ca. 10,60 Euro pro Stunde.
Die einzelnen durchschnittlichen Bruttogehälter in diesem Beruf je Bundesland sind wie folgt:
- Baden-Württemberg: ca. 2.200 Euro
- Bayern: ca. 2.000 Euro
- Berlin: ca. 1.989 Euro
- Brandenburg: ca. 2.040 Euro
- Bremen: ca. 2.090 Euro
- Hamburg: ca. 2.400 Euro
- Hessen: ca. 2.150 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: ca. 1.700 Euro
- Niedersachsen: ca. 2.100 Euro
- Nordrhein-Westfalen: ca. 2.110 Euro
- Rheinland-Pfalz: ca. 2.110 Euro
- Saarland: ca. 1.990 Euro
- Sachsen: ca. 1.750 Euro
- Sachsen-Anhalt: ca. 1.810 Euro
- Schleswig-Holstein: ca. ca. 1940 Euro
- Thüringen: ca. 1.720 Euro
Wieviel verdienen Produktionsmitarbeiter in Zeitarbeitsfirmen?
In der Regel ist der Lohn je Stunde in einer Zeitarbeitsfirma geringer als in einem Unternehmen, in dem der Produktionsmitarbeiter direkt angestellt ist. Trotzdem erhalten die Hilfskräfte in der Produktion hier den gesetzlichen Mindestlohn und die Zuschläge für Schicht- oder Nachtarbeit. Da auch die Vertragsbedingungen in Zeitarbeitsfirmen in der Regel schlechter sind, sollten Produktionshelfer immer einen direkten Vertrag mit dem Betrieb anstreben.
In welcher Branche verdient ein Produktionshelfer am meisten?
Produktionshelfer sind in nahezu jeder Branche tätig, in den vielen verschiedenen Industriebetrieben haben sie unterschiedliche Aufgaben und Tätigkeiten, die jeden Tag auf sie warten. Dementsprechend spielt die Branche bei der Gehaltsberechnung eine große Rolle. Deswegen lohnt sich vor der Bewerbung ein Blick auf die Gehälter in den unterschiedlichen Branchen.
Du bist auf der Suche nach einem Produktionshelfer Job?
Auf JOBOO!® kannst du schnell und einfach einen Job finden, der zu dir und deinen Wünschen passt. Mit dem einzigartigen Konzept, das wie bei einer Dating-Plattform funktioniert, bringen wir Arbeitgeber und Jobsuchende unter Berücksichtigung der relevanten Suchkriterien und der individuellen Arbeitszeit sofort zusammen.