Kaufleute – Die Allrounder mit kaufmännischen Know-how
Was haben eine Versicherung, ein Auto oder ein Haus gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel, aber eigentlich ist die Antwort ganz einfach – sie werden alle von Kauffrauen oder Kaufmännern verkauft. Das Tätigkeitsfeld der Kaufleute ist vielfältig: Du findest sie im Immobilienbereich, in der Automobilbranche, im Finanz- und Versicherungssektor, in der Industrie, in Banken und im Speditions- und Logistikbereich usw. Bei der Bundesagentur für Arbeit sind über 50 unterschiedliche Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich gelistet.
Kaufleute sind die Profis, wenn es um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen geht, sie überzeugen mit ihrem kaufmännischen Know-how und in ihrem jeweiligen Spezialgebiet haben sie allerhand an Aufgaben.
Welche Ausbildung erforderlich ist und welche Aufgaben in diesen Berufen auf dich warten, erfährst du im nachfolgenden Text. Außerdem erfährst du, wie du genau die freie Stelle findest, die am besten zu dir passt. Denn wir haben einen besonderen Tipp, wo du als Kaufmann/Kauffrau nicht nur deutschlandweit kostenlos nach offenen Stellen suchen, sondern auch selbst ein aussagefähiges Profil hochladen kannst, so dass der künftige Arbeitgeber dich finden kann.
Alles was du über Kaufleute wissen musst, findest du hier:
- Arten, Aufgabengebiet und Gehalt
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen
- Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
- Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel
- Automobilkaufmann/-kauffrau
- Mit uns den richtigen Job als Kaufmann/Kauffrau finden!
- Voraussetzungen für den Job
- Kaufleute gesucht? Mit uns das richtige Personal finden.
Kaufleute – Die verschiedenen Arten, deren Aufgabengebiet und was sie verdienen
Egal ob es um die Planung von Veranstaltungen, die Buchung des nächsten Urlaubs oder um die Beratung zur Riesterrente geht, an den Kaufmännern und -frauen kommst du nicht vorbei. Das alle diese Fachkräfte in der Regel eine dreijährige, duale Ausbildung absolviert haben, wundert uns nicht. Allgemein besuchen sie die Berufsschule und einen entsprechenden branchenabhängigen Betrieb im Wechsel. In dieser Zeit lernen alle Kaufleute das Grundhandwerkszeug, berufsspezifische Inhalte und die kaufmännischen Skills in Form von Rechnungswesen, Buchhaltung, Vertragsrecht und Co.
Du möchtest noch mehr über die einzelnen Berufe erfahren? Kein Problem.
Kaufleute für Büromanagement
Sie sind die Organisationstalente in den Büros und sie sind der Ansprechpartner Nummer 1 für Kunden und Vorgesetzte. Kein Betrieb kommt ohne die tatkräftige Unterstützung der Kaufleute für Büromanagement aus. Deswegen sind sie in nahezu allen Branchen tätig, in der Industrie, dem Handwerk, in der öffentlichen Verwaltung oder im Handel.
Zu ihrem täglichen Aufgabenbereich gehört u.a. Termine zu koordinieren und zu verwalten, Kunden persönlich in Empfang zu nehmen oder telefonisch zu beraten, Veranstaltungen und Geschäftsreisen zu planen und zu organisieren, Statistiken und Präsentationen zu erstellen oder das fehlende Büromaterial zu bestellen und natürlich vieles mehr. Im Allgemeinen kümmern sich die Kaufleute also um Aufgaben in der Verwaltung und der Korrespondenz mit Kunden.
Nach einer erfolgreichen Ausbildung erwartet den Profi im Büromanagement ein monatliches Bruttoeinkommen von durchschnittlich 2.000 Euro.
Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen
Sie sind dafür verantwortlich, dass die Supermärkte mit exotischen Früchten prall gefüllt sind, dass die neuesten Elektroniktrends schnell verfügbar sind und das Waren weltweit von A nach B transportiert werden – die Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen. Bei ihnen ist die Devise „Der Weg ist das Ziel“ und so ermöglichen sie jeden Tag die globalen Meisterleistungen.
Dabei organisieren und kontrollieren sie in ihrer täglichen Arbeit nicht nur die Transporte, sie planen auch Touren der Fahrer, beraten Kunden, welche Transportart die beste ist, erstellen Angebote und kalkulieren Preise. Sie sind die Ansprechpartner, für Zollrestriktionen, Reklamationen und Schadensmeldungen.
Anstellung finden die Profis im Speditions- und Logistikbereich, wie die Berufsbezeichnung bereits vermuten lässt, in Speditionen und Unternehmen des Umschlags und der Lagerwirtschaft. Als Experte auf diesem Gebiet können sie sich über ein monatliches Einstiegsgehalt von ca. 1.700 Euro freuen.
Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Altersvorsorge, nein Danke? Zusatzversicherung für den Krankheitsfall, brauch ich nicht? Das sehen diese kaufmännischen Experten ganz anders. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen haben den Durchblick, wenn es um Versicherungsart und -tarif, Vertragsklauseln und Finanzanlagen geht. Sie beraten ihre Kunden zu notwendigen, individuellen Versicherungs- und Finanz-Optionen und sind im Schadens- oder Leistungsfall ihr erster Ansprechpartner. Dabei nutzen sie immer Chancen und Risiken ab.
Als Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen kannst du entweder im Außen- oder im Innendienst tätig sein. Die täglichen To-dos sind gleich: Der Versicherungs- und Finanzexperte akquiriert Neukunden, betreut und berät Stammkunden zu den neuesten Versicherungs- und Finanzoptionen, nimmt Schadensfälle auf und überprüft den Leistungsanspruch, bearbeitet Regressfälle, setzt Verträge auf und bringt diese zum Abschluss.
Die Versicherungs- und Finanzprofis arbeiten bei Banken, Sparkassen, Versicherungen und Kreditinstituten. Als ausgelernte Fachkraft beträgt das Einstiegsgehalt ca. 2.500 Euro brutto monatlich. Mit steigender Berufserfahrung und gutem Verhandlungsgeschick kann der Profi in der freien Marktwirtschaft auch schon mal 3.500 bis 4.500 Euro brutto verdienen.
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Ihre Arbeit ist für die Wirtschaft von besonderer Bedeutung, denn sie schaffen die Verbindung zwischen Warenhersteller und Unternehmen – die Kaufleute im Groß- und Außenhandel.
Zu ihren Hauptaufgaben gehört der Einkauf von Waren und Gütern, um diese wiederrum an den Handel und Co. weiterzuverkaufen. Bevor sie die Waren aber einkaufen, müssen sie erst einmal die Angebote der verschiedenen Hersteller einholen und Preise vergleichen. Darüber hinaus kümmern sich die Fachkräfte um den Versand der Waren und die Kontrolle, sie erstellen Rechnungen und führen Marktanalysen durch.
Die Profis im Groß- und Außenhandel sind in allen Branchen vertreten, im Fahrzeugbau, im Genussmittelbereich, in der Rohstoffverarbeitung sowie in der Möbelindustrie usw. Als gelernter Experte auf diesem Gebiet kann mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.400 Euro gerechnet werden.
Automobilkaufmann/-kauffrau
Teurer Sportwagen oder Familienkutsche gewünscht? Für den Automobilkaufmann beides kein Problem. Denn er kennt sich mit Fahrzeugen aller Art aus und weiß, welches Modell zu welchem Kunden passt. Automobilkaufleute erfüllen die motorisierten Träume der Kunden. Deswegen ist ihre Expertise überall da gefragt, wo es um Automobile geht – klassisch in Autohäusern, aber auch bei Fahrzeugherstellern sowie im Import- oder Exporthandel.
Zusätzlich zu ihrem Fachwissen überzeugen die kaufmännischen Profis mit Verkaufstalent. Aber nicht nur der Verkauf der Fahrzeuge fällt in ihren Aufgabenbereich, sie sind darüber hinaus für zahlreiche andere Tätigkeiten verantwortlich, u.a. für die Beratung der Kunden rund um das Thema Auto, für die Erstellung von Finanzierungsplänen, sie melden alte Fahrzeuge ab und neue wieder an und sie kümmern sich um Vertragsverhandlungen und -abschlüsse.
Automobilkaufleute können mit einem durchschnittlichen monatlichen Gehalt von ca. 1.700 bis 2.000 Euro brutto rechnen.
Was brauchst du für den Job als Fachkraft Kaufmann/Kauffrau?
Die Grundvoraussetzung für alle kaufmännischen Berufe ist ein mathematisches Verständnis und das Interesse am jeweiligen Berufsfeld. Auch Fremdsprachenkenntnisse und ein Verkaufstalent sind für Kaufleute von Vorteil. Zudem punkten Kaufleute mit einem freundlichen und kompetenten Auftreten, unabhängig ihres Fachbereiches. Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten sind ein Muss für den Kaufmann/die Kauffrau.