Gärtner – Die Natur als Arbeitsplatz
Egal ob die Tropenpflanze im Wohnzimmer, der eigene Gemüsegarten oder die außergewöhnliche Blumensorte – Gärtnern ist nicht mehr nur was für die ältere Generation, sondern längst hip und modern. Das wachsende Interesse rund um Garten, Blumen und Co. ruft die Berufsgärtner auf den Plan, die mit ihrem fachlichen Know-how u.a. Pflanzenfreunde beraten und die Zucht für den nötigen Nachschub bereitstellen.
Gärtner lieben ihren abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Natur, mit dem perfekten Mix aus frischer Luft und körperlicher Betätigung.
Welche Ausbildung erforderlich ist und welche Aufgaben in diesem Beruf auf dich warten, erfährst du im nachfolgenden Text. Außerdem erfährst du, wie du genau die freie Stelle findest, die am besten zu dir passt. Denn wir haben einen besonderen Tipp, wo du als Gärtner nicht nur deutschlandweit kostenlos nach offenen Stellen suchen, sondern auch selbst ein aussagefähiges Profil hochladen kannst, so dass der künftige Arbeitgeber dich finden kann.
Alles was du über den Gärtner wissen musst, findest du hier:
- Ausbildung und Aufgabenbereich
- Mit uns den richtigen Job als Gartenprofi finden!
- Einsatzbereich und Gehalt
- Voraussetzungen für den Job
- Fachkraft für den Gartenbereich gesucht? Mit uns das richtige Personal finden.
Wie du Gärtner wirst und welche Aufgaben auf dich warten
Um Gärtner zu werden, durchläuft man eine dreijährige Ausbildung im dualen System. Während der Ausbildung spezialisiert man sich auf eine der sieben Fachrichtungen: Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Gemüse- oder Obstbau, Staudengärtnerei oder Zierpflanzenbau.
In der Allgemeinheit züchten und pflegen Gärtner Pflanzen und Gewächse unterschiedlichster Art. Sie bauen Kräuter, Gemüse und Obstkulturen an, vermarkten Nadel- und Laubgehölze, kreieren außergewöhnliche grüne Landschaften und Gärten, pflegen Anlagen für Friedhöfe und Parks. Außerdem übernehmen sie Winterdienste und Warentransporte.
Wo kann ich als Gartenprofi arbeiten und mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Gärtner sind überall da zu finden, wo ein grüner Daumen erforderlich ist, vor allem in Gärtnereien, Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Gartencentern sowie in botanischen Gärten und Gartenausstellungen.
Im Durchschnitt verdient ein ausgebildeter Gärtner ca. 2.000 Euro brutto monatlich.
Was brauchst du für den Job als Gartenfachkraft?
Das „A und O“ für den Beruf des Gärtners ist der grüne Daumen und die Leidenschaft zur Botanik, der Natur und zur Biologie. Für den richtigen Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemittel sind Kenntnisse im Chemiebereich von Vorteil. Neben dem theoretischen grünen Wissen müssen Gärtner fit sein und körperliche Arbeit nicht scheuen. Ein bisschen Kreativität, ein Auge für Ästhetik, Formen und Farben kann auch in diesem Beruf nicht schaden. Außerdem erfordert die Arbeit als Gärtner in manchen Betrieben das Führen eines Fahrzeugs, weswegen eine gültige Fahrerlaubnis vorausgesetzt wird.