Die richtige Kleidung im Vorstellungsgespräch Minijob

Die richtige Kleidung im Vorstellungsgespräch Minijob: Tipps und Tricks

Deine Bewerbung lief erfolgreich und du wurdest zum Vorstellungsgespräch für den Minijob eingeladen? Aber im Anzug oder Kleid zum Vorstellungsgespräch – Ist das übertrieben oder angemessen? Das fragen sich viele Jobsuchende, die neben dem Hauptjob, Studium und Co. eine Nebentätigkeit ausüben möchten und die vor der passenden Kleiderauswahl beim Bewerbungsgespräch stehen. Auch bei einem Vorstellungsgespräch für einen Minijob sollte neben der Bewerbung der erste Eindruck eines Bewerbers überzeugen.

Wir erklären dir im folgenden Text, mit welchen Outfits du im Bewerbungsgespräch für einen Minijob punkten kannst und welche Kleidung du lieber im Schrank lassen solltest. Und wenn es mit diesem Minijob nicht klappt, dann kannst du dir sicher sein, dass du auf JOBOO!® genau den Job finden wirst, der zu dir passt.

Muss ich mich für ein Vorstellungsgespräch Minijob schick anziehen?

Auf diese Frage gibt es keine universelle Antwort, denn "schick anziehen" liegt immer im Auge des Betrachters. Bei manchen Unternehmen ist es wichtig, sich formeller anziehen, das heißt bei Männern mit Anzug und Krawatte oder bei Frauen mit Bluse oder Hosenanzug. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du dich in einem Sternehotel bewirbst. Wichtig ist aber immer, dass du auch in einem Bewerbungsgespräch für einen Minijob auf ein gepflegtes und ordentliches Äußeres achtest.

Allgemeine Tipps und Tricks, die du beachten solltest

Folgende allgemeine Tipps können dir bei der Auswahl des richtigen Looks helfen:

  • Kleidung und Schuhe
    • Achte auf saubere und fleckenfreie Kleidung. Hemden, Blusen und Hosen müssen gebügelt sein.
    • Achte auf saubere Schuhe und trage am besten keine Sportschuhe (Es sei denn, es passt zum Arbeitgeber/Unternehmen).
    • Achte auf angemessene Kleidung.
    • Achte darauf, nicht zu viele Farben zu kombinieren, mehr als drei sollten es besser nicht sein.
    • Für Frauen und Männer gilt gleichermaßen – kurze Röcke, Shorts oder Tanktops gehören nicht ins Bewerbungsgespräch.
  • Look:
    • Überzeuge mit einem gepflegten Look, dazu gehören geputzte Zähne, eine Dusche am Morgen und gekämmte Haare.
    • Vermeide politische Statements auf T-Shirts oder sichtbare religiöse Symbole, das kann zu Fehlinterpretationen führen.
    • Achte darauf, nicht zu viel Make-up zu benutzen. Auch Schmuck sollte als Accessoire nur dezent eingesetzt werden.
    • Versuche, nicht am Tag des Vorstellungsgespräches zum Frisör zu gehen, solltest du nämlich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, hat das evtl. negative Auswirkungen auf dein Wohlbefinden im Gespräch.
    • Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte das Foto der Bewerbung mit dem aktuellen Look übereinstimmen, zumindest sollte die Haarfarbe und der -schnitt ansatzweise gleich aussehen.

    Wie kann ich mich passend anziehen?

    Die passende Kleidung bedeutet immer, sich an das Unternehmen an sich und die Branche anzupassen. Um herauszufinden, welche Kleidung zu dem Unternehmen passt, können dir folgende Tipps helfen:

    • Schau dir die Homepage des Unternehmens an. Eventuell gibt es dort eine Rubrik über die Mitarbeiter mit Fotos. Daran erkennst du, was für Outfits die anderen Mitarbeiter tragen.
    • Informiere dich im Internet über die branchenübliche Kleidung.
    • Schau doch einfach mal in dem Unternehmen vorbei, wenn das möglich ist. Dann kannst du dir direkt vor Ort einen Eindruck machen.
    • Im Notfall kannst du auch einfach die Verantwortlichen für ein Bewerbungsgespräch fragen, was sie sich vorstellen.

    Welche Kleidung in welcher Branche?

    Um dir einen kleinen Überblick zu geben, haben wir dir hier ein paar branchenübliche Looks zusammengestellt:

    • Finanzen und Versicherungen: In dieser Branche heißt es für Männer in der Regel "Anzug und Krawatte tragen", ein gut gebügeltes Hemd und eine Hose aus Stoff reichen aber im Vorstellungsgespräch grundsätzlich aus. Für Frauen dementsprechend eine Bluse und Stoffhose oder ein knielanger Rock.
    • Gastronomie und Hotellerie: In der Regel ist es in dieser Branche üblich, dass alle Mitarbeiter ein einheitliches Outfit oder mindestens ähnliche Farben tragen. Im Vorstellungsgespräch ist das natürlich keine Bedingung, aber du kannst dich grundsätzlich daran orientieren.
    • Einzelhandel: Je nach Bereich des Einzelhandels kann es entweder schicker oder weniger schick zu gehen. Wer sich in einem Herrenbekleidungsgeschäft bewirbt, sollte grundsätzlich schicker bzw. moderner zum Vorstellungsgespräch angezogen sein, um sein modisches Gespür auch zu präsentieren. Wer sich in einem Sportgeschäft bewirbt, der kann sich in der Regel auch legerer bzw. lockerer kleiden.
    • Handwerker und Baubranche: Hier sollten Bewerber auf jeden Fall nicht mit Anzug und Krawatte auftauchen, aber am besten auch nicht im branchenüblichen Blaumann. Hier gilt es eine Mitte zu finden.
    • Industrie und Produktion: In der Regel reicht hier auch ein gepflegtes Äußeres und saubere Kleidung aus, vielleicht überlegst du dir, ein Hemd anzuziehen.

    Um ein besseres Bild von deinem Wunsch-Job zu erhalten, kannst du dich in unserem Berufe-Lexikon informieren.

    Du bist auf der Suche nach einem Minijob?

    Auf JOBOO!® kannst du schnell und einfach einen Job finden, der zu dir und deinen Wünschen passt. Mit dem einzigartigen Konzept, das wie bei einer Dating-Plattform funktioniert, bringen wir Arbeitgeber und Jobsuchende unter Berücksichtigung der relevanten Suchkriterien und der individuellen Arbeitszeit sofort zusammen.

    Starte jetzt und melde dich in unter einer Minute an!

Weitere Artikel

Koch (m/w/d) - Berufbild

Welche Aufgaben beinhaltet der Beruf? Umfassender Ratgeber zum Beruf Koch. Jetzt lesen!

Koch (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Koch / Köchin? Wie ist der Verdienst in der Ausbildung? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Köchen. Jetzt lesen!

Küchenhilfe (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Beruf Küchenhilfe. Jetzt lesen!

Küchenhilfe (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient eine Küchenhilfe? Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Küchenhilfen. Jetzt lesen!

Fahrer (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zu Fahrern. Jetzt lesen!

Fahrer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Fahrer? Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Fahrern. Jetzt lesen!

Arbeiten während Corona - Krisensichere Jobs

Welche Jobs werden trotz Corona stark gesucht? Wie schütze ich mich am Arbeitsplatz? Umfassender Ratgeber zu Corona. Jetzt lesen!

Verkäufer (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben beinhaltet der Verkäufer? Umfassender Ratgeber zum Beruf Verkäufer. Jetzt lesen!

Verkäufer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Wie viel verdient ein Verkäufer? Welche Aufgaben sind zu erwarten? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Verkäufern. Jetzt lesen!

Produktionshelfer (m/w/d) - Berufsbild

Welche Aufgaben beinhaltet der Produktionshelfer? Umfassender Ratgeber zum Beruf Produktionshelfer. Jetzt lesen!

Produktionshelfer (m/w/d) - alle Infos zum Gehalt & Verdienst

Welche Aufgaben beinhaltet der Produktionshelfer? Umfassender Ratgeber zum Gehalt von Produktionshelfern. Jetzt lesen!