Service/Kellner – Immer für den Kunden da
Kellner - in der Gastronomie zu Hause
In der Gastronomie arbeiten verschiedene Berufe zum Wohl des Gastes Hand in Hand. Neben dem Küchenchef oder Koch kommt dem Kellner, manchmal auch der Bedienung, als wichtigstes Bindeglied zwischen Küche und Gast eine besondere Rolle zu.
Das Schöne an diesem Beruf ist, dass die Spannbreite der Arbeit hier besonders groß, vielfältig, bunt und aufregend ist. Von der Eckkneipe, über Systemgastronomie, Szene-Lokale, Events, Hotels oder Spitzenrestaurants findet jeder Arbeit in einem Umfeld, das zu ihm passt. Längst ist der klassische Kellner nicht mehr nur seriös in klassischem Schwarz und Weiß gekleidet, auch wenn er immer als Kellner erkennbar sein sollte. Das wichtigste am Job ist jedoch, dass man Menschen mag, gerne mit Ihnen umgeht und Kommunikation mit Gespür für die Situation führen kann.
Welche Ausbildung erforderlich ist und welche verschiedenen Aufgaben sich in diesem Beruf vereinen, haben wir im folgenden Text einmal kurz zusammengestellt. Auch, wie man am besten genau die freie Stelle findet, die am besten zu einem passt. Denn wir haben einen besonderen Tipp, wo man als Kellner nicht nur deutschlandweit kostenlos nach offenen Stellen suchen kann, sondern auch selbst ein aussagefähiges Profil hochladen kann, so dass einen der künftige Arbeitgeber aus finden kann.
Kellner - Ausbildung und Aufgaben
Als Kellner bezeichnet man heute nur noch allgemeinsprachlich einen Angestellten eines Bewirtungsbetriebes. Denn in Deutschland wurde die Berufsbezeichnung des 3-jährigen Ausbildungsberufes Kellner 1980 in Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau oder Hotelfachmann/Hotelfachfrau geändert. Veraltet sind die Bezeichnungen Ober, Bedienung und Garçon. Restaurantfachleute bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben. In erster Linie beraten sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren, bereiten aber auch größere Veranstaltungen vor. In Hotelbetrieben arbeiten sie außerdem im Etagenservice. Restaurantfachleute behalten als Gastgeber stets souverän den Überblick, organisieren Serviceabläufe und sorgen dafür, dass ihre Gäste sich wohlfühlen. Wenn sie im Restaurant im À-la-carte-Service arbeiten, kümmern sie sich meistens allein um die Gäste in ihrem Zuständigkeitsbereich. Am Anfang ihres Arbeitstages gehen sie mit dem Koch die Speisekarte durch und erkundigen sich z.B. nach besonderen Tagesempfehlungen, damit sie den Gästen Auskünfte über das Speisenangebot der Küche und z.B. über Zutaten und Zubereitungsarten geben und auf Wunsch auch den passenden Wein empfehlen können. Dabei sind sie immer freundlich und zuvorkommend und bedienen auch schwer zufriedenzustellende Gäste vorbildlich. Besonders in Touristenregionen ist es nützlich, wenn sie eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen. Auch mit Reklamationen gehen sie souverän um und bieten den Gästen Lösungen an. Am Schichtende rechnen sie die Tageseinnahmen ab. (Quelle: Arbeitsagentur, Stand 10.4.2018) Kellner mit bestimmten Funktionen sind z.B. der Zahlkellner (Cashkellner), Stationskellner (Chef de Rang), Oberkellner (Maître d'hotel), Jungkellner (Commis de Rang).
Gute Kellner zu finden ist nicht unmöglich: Mit einem Inserat auf JOBOO!® klappt die Mitarbeiterrekrutierung, ob Kellner oder Servicemitarbeiter, denn vor allem in der Systemgastronomie spricht man heute eher generell vom Service bzw. von Servicekräften , Servicemitarbeitern oder Servicepersonal. Stellen gibt es natürlich vor allem dort, wo die Gastronomiedichte am höchsten ist: in den deutschen Großstädten. An erster Stelle liegt die Bundeshauptstadt Berlin mit rund 5000 Restaurants, Bars und Cafes, gefolgt von Hamburg, München mit seinen vielen Biergärten, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Bremen. Wo aktuell die besten Stellenanzeigen zu finden sind, erfährt man auf JOBOO!®, der neuen Jobbörse für die Gastronomie.
Finde mit uns den richtigen Kellner
Wenn du dir einen Job als Kellner vorstellen kannst, bist du bei uns richtig. JOBOO!® ist die Jobbörse für die Gastronomie. Dich erwarten bei uns täglich neue Jobs für Kellner, die je nach Profil sowohl für Quereinsteiger als auch Fortgeschrittene infrage kommen. Dabei erwarten dich bei uns zahlreiche Vorteile, denn du kannst beispielsweise mit den Betrieben, die das Kellner Stellenangebot aufgegeben haben, direkt in Kontakt treten. Somit geht für beide Seiten keine Zeit verloren.
Welche Jobangebote für Kellner gibt es?
Mitarbeiter in der Gastronomie werden händeringend gesucht. Gerade in den deutschen Urlaubsregionen, zu denen allen voran Nord- und Ostsee gehören, aber auch in den Städten hast du gute Chancen schnell einen geeigneten Kellner oder Kellnerin Job zu finden. Dabei gibt es Stellenagebote für Kellner für verschiedene Jobarten:
- Du kannst dich natürlich nach Kellner oder Kellnerin Jobs umsehen, die eine Vollzeitbeschäftigung nach sich ziehen. Du arbeitest hier 40 Stunden pro Woche im Betrieb und bist häufig auch im Schichtdienst tätig. Ein solches Kellner Jobangebot wird vor allem für ausgebildete Fachkräfte bereitgestellt und geht häufig auch mit höheren Positionen einher.
- Ebenso findest du viele Kellner Stellenangebote, die auf einen Teilzeitjob abzielen. Die Wochenarbeitszeit beträgt hier meistens 30 Stunden, wobei es natürlich kleinere Abweichungen geben kann. Teilzeitstellen sind besonders praktisch, wenn du Familie und Job so gut wie möglich unter einen Hut bringen musst.
- Die dritte Variante ist der Kellner Minijob. Bei diesem Job als Kellnerin oder Kellner arbeitest du nur wenige Stunden in der Woche. Er bietet sich als Nebenjob an, bietet dir aber auch attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten neben dem Studium. Grundsätzlich werden von den potenziellen Arbeitgebern bei diesem Stellenangebot für Kellnerin oder Kellner verschiedene Arbeitszeiten vorgesehen. Hier sind vor allem die Öffnungszeiten entscheidend.
- Möchtest du nur hin und wieder in der Gastronomie arbeiten, bieten sich Kellner und Kellnerin Stellenangebote an, die eine stundenweise Beschäftigung vorsehen. Hier ist besonders viel Flexibilität gefragt. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um eine attraktive Verdienstmöglichkeit, häufig wirst du hier aber auch nur zu den Stoßzeiten gebraucht. Die Arbeitszeiten konzentrieren sich also auf die Wochenenden, Abendstunden, Feiertage und Einsätze im Rahmen von Veranstaltungen.
Welche Voraussetzungen solltest du für die Kellner und Kellnerin Jobangebote mitbringen?
Ob es sich nun um einen Minijob für Kellner handelt oder um ein Stellenangebot, das auf eine Vollzeitstelle abzielt – die Voraussetzungen, die du mitbringen solltest, hängen von der Restaurantart, aber auch von dem eigentlichen Tätigkeitsprofil ab. Kellner in führenden Positionen, also beispielsweise Serviceleiter, brauchen eine entsprechende fachliche Ausbildung.
Es gibt auch viele Jobs für Kellnerin und Kellner, die du als Quereinsteiger wahrnehmen kannst. Natürlich ist es hier immer von Vorteil, wenn du schon ein wenig Erfahrung mitbringst. Die Arbeitgeber geben meistens im Stellenangebot für Kellner genau an, was sie sich von den Bewerbern erhoffen. Nichts desto trotz sind einige persönliche Voraussetzungen für diesen Beruf wichtig. Du solltest grundsätzlich Freude daran haben, Gäste zu bewirten. Weiterhin brauchst du natürlich auch ein gewisses Verkaufstalent, denn häufig berätst du Gäste am Tisch und hilfst ihnen zum Beispiel bei der Auswahl von verschiedenen Getränken und Speisen. Natürlich ist es für alle Kellner Jobangebote wichtig, dass du belastbar bist und auch unter Stress sicher arbeiten kannst.
Die Restaurants verlangen eine gut strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Weiterhin brauchst du für die Stellenangebote als Kellnerin und Kellner ein gepflegtes, freundliches Auftreten. Eine ruhige Ausstrahlung begleitet dich darüber hinaus. Ebenso solltest du körperlich fit sein. Als Kellner bist du während deiner gesamten Arbeit auf den Beinen. Das ist anstrengend und setzt eine gute Kondition voraus.
Kellner gesucht? Dann sucht mit uns!?
Ihr habt ein Restaurant, ein Wirtshaus oder ein Café und seid auf der Suche nach neuem Personal? Dann baut ganz einfach auf uns. Egal ob ein Kellner oder eine Kellnerin gesucht wird – wir bringen Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen.
Ihr könnt euer Jobangebot für Kellnerin und Kellner bequem auf unserer Plattform einstellen. Wir bieten dir verschiedene Funktionen, mit denen du dein Jobangebot für Kellner und Kellnerin ansprechend gestalten kannst. Durch die Definition der wichtigsten Parameter wie Arbeitszeit, Erfahrung und Einsatzort stellst du sicher, dass die Bewerber das Kellner bzw. Kellnerin Stellenangebot finden, für die es auch interessant ist.
Wir gehen außerdem noch einen Schritt weiter: Wenn du nichts dem Zufall überlassen willst, kannst du unter unseren registrierten Mitgliedern auch nach geeignetem Personal suchen. So kannst du potenziellen Fachkräften gezielt ein Kellner oder Kellnerin Jobangebot unterbreiten. Übrigens hast du bei uns immer die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen. Du kannst die anderen Mitglieder über unsere Plattform anschreiben, sodass ein problemloser Austausch der wichtigsten Daten möglich ist. Damit du dauerhaft flexibel bist, kannst du bei uns übrigens so viele Stellenangebote einstellen, wie du möchtest.
Unser Angebot steht natürlich deutschlandweit zur Verfügung. JOBOO!® kann mittlerweile auf registrierte Nutzer verweisen und wir wachsen weiter. So kommen täglich neue Mitglieder dazu, die sich mit JOBOO!® auf die Suche nach einem geeigneten Job machen. Bist du dir unsicher, ob du mit uns deine Jobangebote für Kellnerin und Kellner attraktiv promoten kannst, teste uns ganz einfach. Wir bieten dir die Möglichkeit unseren Testmonat in Anspruch zu nehmen. Hier stehen dir alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung. Nach dem Monat kannst du dich in Ruhe entscheiden, ob du eine dauerhafte Mitgliedschaft wünschst. Übrigens kannst du mit uns nicht nur nach Kellnern suchen. Auf GASTRO sind Fachkräfte aus sämtlichen Gastrobereichen vertreten. Du kannst dich also auch nach einem neuen Restaurantleiter, Koch oder Barista umsehen.