Mechaniker – Die Allrounder im Handwerk und der Industrie
Ihren Tätigkeiten und Einsatzorten sind keine Grenzen gesetzt…ein Bauteil für eine Ölplattform, eine Metallkonstruktion für ein Flugzeug oder eine Anlage für die Automobilindustrie? Für Mechaniker – alles kein Problem. Sie sind die Fachkräfte, wenn es um passgenaue Stahl- und Metallkonstruktionen, das Erstellen von Werkzeugen oder Präzisionsteilen usw. geht. Auch die Pflege, Instandhaltung und Wartung der Anlagen fällt in ihren Aufgabenbereich.
Mechaniker arbeiten in einem vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld, sie überzeugen mit ihrem technischen Know-how und sind deswegen in allen Bereichen der Industrie und des Handwerks gefragt.
Welche Ausbildung erforderlich ist und welche Aufgaben in diesem Beruf auf dich warten, erfährst du im nachfolgenden Text. Außerdem erfährst du, wie du am besten genau die freie Stelle findest, die am besten zu dir passt. Denn wir haben einen besonderen Tipp, wo du als Mechaniker nicht nur deutschlandweit kostenlos nach offenen Stellen suchen, sondern auch selbst ein aussagefähiges Profil hochladen kannst, so dass der künftige Arbeitgeber dich finden kann.
Alles was du über die Mechaniker wissen musst, findest du hier:
• Ausbildung und Aufgabenbereich • Mit uns den richtigen Job als Mechaniker finden! • Einsatzbereich und Gehalt • Voraussetzungen für den Job • Mechaniker gesucht? Mit uns das richtige Personal finden.
Wie du Mechaniker wirst und welche Aufgaben auf dich warten!
Egal ob Industrie-, Zerspanungs-, Werkzeug- oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – diese Profis haben was auf dem Kasten. Dabei haben sie ihr Know-how in einer dreieinhalbjährigen, dualen Ausbildung erworben. Sowohl im Berufsschulunterricht als auch im Ausbildungsbetrieb erlernen sie das berufsspezifische Fachwissen, die verschiedenen berufsrelevanten Fertigungsprozesse und -techniken sowie das Wissen über verschiedene Materialien und deren Eigenschaften.
Im Allgemeinen gehört zu den Aufgaben des Mechanikers: die Erstellung von Bauteilen und Baugruppen oder die Konstruktion von Anlagen, die Montage und Demontage von Metallkonstruktionen, die Bearbeitung von Werkstoffen (Metall) durch das Schneiden, Fräsen, Schweißen, Stanzen usw., die Inbetriebnahme, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen.
Dabei bestimmen die Einsatzorte wie winzig klein, z.B. das Zahnrad für eine Uhr, oder wie groß, Konstruktion für ein Schiff oder ein Flugzeug, die entsprechenden Bauteile sind, die ein Mechaniker erstellt.
Wo kann ich als Mechaniker arbeiten und mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Ganz allgemein arbeiten Mechaniker in der Industrie und im Handwerk, da vor allem in der Fahrzeugherstellung und im Metall- und Maschinenbau. Aber – auf den Mechaniker warten auch andere spannende Einsatzorte wie auf Schiffen und Ölplattformen oder bei Flugzeugherstellern.
Der Beruf des Mechanikers hat Zukunftspotential. Deswegen verdienen die Lieblinge der Industrie und des Handwerks im Durchschnitt ca. 3.300 Euro brutto monatlich.
Was brauchst du für den Job als Mechaniker?
Um ein Allrounder im Handwerk und der Industrie zu werden, benötigst du natürlich einige Fähigkeiten: Die „A und Os“ für Mechaniker sind räumliches und logisches Denkvermögen, mathematische Kenntnisse, handwerkliches Geschick und ein Verständnis für physikalische und technische Prozesse. Sorgfalt und präzises Arbeiten sind ein Muss. Teilweise arbeiten sie im Team zusammen oder abteilungsübergreifend, deswegen sind Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefragt.