Hausmeister – Das handwerkliche Allround-Talent
Er ist überall da im Einsatz, wo handwerkliches Geschick gefragt ist, wo kleine und große Probleme, sei es eine defekte Sanitäranlage, eine kaputte Glühbirne oder die verschlossene Tür, eine schnelle Lösung erfordern – der Hausmeister.
Hausmeister trifft man in großen und kleinen Betrieben, in öffentlichen Gebäuden und im Auftrag von Wohnungsbaugesellschaften an. Die handwerklichen Alleskönner sind deswegen in allen Bereichen sehr gefragt - also ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunftsperspektive.
Welche Ausbildung erforderlich ist und welche Aufgaben in diesem Beruf auf dich warten, erfährst du im nachfolgenden Text. Außerdem erfährst du, wie du genau die freie Stelle findest, die am besten zu dir passt. Denn wir haben einen besonderen Tipp, wo du als Hausmeister nicht nur deutschlandweit kostenlos nach offenen Stellen suchen kann, sondern auch selbst ein aussagefähiges Profil hochladen kann, so dass der künftige Arbeitgeber dich finden kann.
Alles was du über den Hausmeister wissen musst, findest du hier:
- Ausbildung und Aufgabenbereich
- Mit uns den richtigen Job als Hausmeister finden!
- Einsatzbereich und Gehalt
- Voraussetzungen für den Job
- Fachkraft für Hausmeisterbereich gesucht? Mit uns das richtige Personal finden.
Wie du Hausmeister wirst und welche Aufgaben auf dich warten!
In Deutschland gibt es keine Ausbildung zum Hausmeister. Da in diesem Beruf aber handwerkliches Know-how und technisches Verständnis gefragt ist, haben einige Hausmeister eine Ausbildung zum Elektroniker oder Installateur Heizung/Sanitär absolviert.
Zu den täglichen Aufgaben des Hausmeisters gehören je nach Einsatzbereich die Pflege und Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen, die Ablesung von Gas-, Wasser- und Stromzählern, die Reinigung von Korridoren und Höfen usw. Außerdem kümmert sich der Hausmeister um die Pflege der Außen- und Grünanlagen. In Wohnkomplexen übernehmen sie teilweise die Wohnungsübergaben oder erstellen Übergabeprotokolle.
Wo kann ich als Hausmeister arbeiten und mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Hausmeister werden vor allem in großen Betrieben oder Wohnungsbaugesellschaften gesucht, in denen sie die Tätigkeiten eines Facility Managers übernehmen, der alle Aufgaben rund um die Immobilie übernimmt. Aber auch in öffentlichen Gebäuden sind sie vertreten, in Schulen oder der Stadtverwaltung.
Das Durchschnittsgehalt eines Hausmeisters beläuft sich auf ca. 2.500 Euro brutto im Monat.
Was brauchst du für den Job als Hausmeister?
Da der Beruf des Hausmeisters kein Ausbildungsberuf darstellt, ist es von Vorteil, eine andere handwerkliche oder technische Ausbildung vorweisen zu können. Darüber hinaus sollte der Hausmeister eine gültige Fahrerlaubnis besitzen.