Fahrer/in LKW/PKW – Auf den Straßen zu Hause
Egal ob mit LKW, PKW, Bus oder Kleinlaster – Fahrer/-innen sind immer „on the road“. Dabei bereisen sie ganz Deutschland und kennen die Autobahnen wie niemand sonst. Sie müssen unter Zeitdruck und in kilometerlangen Staus einen kühlen Kopf bewahren und immer ihr Ziel im Blick behalten.
Im Allgemeinen wird als Fahrer eine Person bezeichnet, die ein Fahrzeug für den Güter- oder Personentransport führt. Daraus ergeben sich auch die spezifischen Aufgaben des Fahrers – im Personentransport übernimmt der Fahrer Verantwortung für seine Gäste und hilft diesen beispielsweise beim Ein- und Aussteigen. Im Güterverkehr geht es um Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Welche Ausbildung erforderlich ist und welche Aufgaben in diesem Beruf auf dich warten, erfährst du im nachfolgenden Text. Außerdem erfährst du, wie du am besten genau die freie Stelle findest, die am besten zu dir passt. Denn wir haben einen besonderen Tipp, wo du als Fahrer/in LKW/PKW nicht nur deutschlandweit kostenlos nach offenen Stellen suchen, sondern auch selbst ein aussagefähiges Profil hochladen kannst, so dass der künftige Arbeitgeber dich finden kann.
Alles was du über den Fahrer wissen musst, findest du hier:
• Ausbildung und Aufgabenbereich
• Mit uns den richtigen Job als Fahrer/in LKW/PKW finden!
• Einsatzbereich und Gehalt
• Voraussetzungen für den Job
• Fahrerprofis gesucht? Mit uns das richtige Personal finden.
Wie du Fahrer wirst und welche Aufgaben auf dich warten!
Unter dem Sammelbegriff „Fahrer“ werden alle Fahrerberufe zusammengefasst, die sich nach der jeweiligen Art des Fahrzeugs (Bus, PKW, Limousine, Tankfahrzeug usw.) oder nach der Bestimmung des Fahrzeugs (Personen- oder Gütertransport) unterscheiden.
Fahrer im Personentransport sind vor allem als Busfahrer und Taxifahrer tätig. Hier übernehmen sie verschiedene Aufgaben wie den Verkauf und die Kontrolle der Fahrscheine, die Beratung der Passagiere über Fahrtstrecke und -zeit sowie Hilfe beim Ein- und Ausstieg der Passagiere. Die Fahrer tragen die Verantwortung für die Unversehrtheit der Fahrgäste und Einhaltung der Fahrzeiten und -pläne.
Im Gütertransport hingegen befördern Fahrer bestimmte Produkte und Waren, achten darauf, dass die Transportbestimmungen eingehalten werden, dass die Ware pünktlich und im bestmöglichen Zustand am Bestimmungsort ankommt. Außerdem sind sie für das Ein- und Ausladen der Ware verantwortlich.
Um den Beruf des Fahrers ausführen zu können, kann beispielsweise eine dreijährige Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolviert werden. Die Ausbildung gliedert sich in den theoretischen Berufsschulunterricht, hier werden u.a. die Sicherheitsrichtlinien und die Kontrolle eines Fahrzeugs vor und nach der Fahrt vermittelt. Im praktischen Teil führen die Auszubildenden das jeweilige Fahrzeug. Zudem ist eine Umschulung möglich, die in der Regel ein bis zwei Jahre dauert.
Wo kann ich als Fahrer arbeiten und mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Zuverlässige und pünktliche Fahrer werden überall gesucht, vor allem im Speditions- und Logistikbereich. Dort transportieren sie mit entsprechender Qualifikation Gefahrengut, Tiere oder verderbliche Ware. Aber auch im öffentlichen Verkehr oder im touristischen Bereich werden immer wieder Fahrer für Busse oder Taxis gesucht.
Das Bruttogehalt eines Fahrers beläuft sich auf ca. 2.400 Euro brutto monatlich in Abhängigkeit von der Art des Transports und der Berufserfahrung.
Was brauchst du für den Job als Fahrer?
Neben einer gültigen Fahrerlaubnis mit entsprechender Qualifikation zum Führen eines bestimmten Fahrzeugtyps muss ein Fahrer LKW/PKW zuverlässig und pünktlich sein. Außerdem muss er Verantwortung für die Sicherheit der Personen oder der Fracht übernehmen. Regelmäßige Fahrzeug- Check-ups und ein technisches Grundverständnis sind dabei ein Muss. Unter Zeitdruck und in Staus muss der Fahrer Geduld zeigen.